Nach einigen Jahren treuer Dienste verweigerte mein Logitech Solar Keyboard K750 ohne Vorwarnung seinen Dienst. Mitten in einem Blogbeitrag wurde meine Tippserei nicht mehr ernst genommen und meine Tastenanschläge blieben wirkungslos. Nach einem Klick auf den Kontrollbutton für die Batterieladung stellte sich heraus dass meinem Keyboard anscheinend der Saft ausgegangen ist.

 

k750_keyboard_nolightNatürlich war mein erster Gedanke dass die Batterie gewechselt werden muss. Aber der Schacht lies sich nicht ohne weiteres öffen. Deshalb googelte ich nach einer Lösung und fand eine gute Anleitung für den Batteriewechsel auf der Seite von ifixit.

Gerne möchte ich daher diese Anleitung für interessierte betroffene Leser im deutschen Sprachraum zugänglich machen.

Öffnen Batteriefach

Der Batterieschacht befindet sich an der oberen Keyboardkante und lässt sich nur schwer öffnen. Wie im englischen Beitrag erwähnt, benutzte ich auch ein Messer von der oberen Kante her um den Plastikschlitten zu öffnen. Nach den ersten erfolgreichen Millimeter verhindern die „Plastikohren“ das weitere einfache Öffnen des Plastikschlittens. Ab diesem Punkt einfach noch vorsichtig den Schlitten weiter herausziehen. Die flexiblen Laschen (Ohren) erlauben das weitere herausziehen.

k750_keyboard_notreplaceAustausch der Batterie

Bei meinem Keyboard K750 war der Batterietyp von Logitech mit einem Sticker abgedeckt. Darauf die irreführende Warnung „DO NOT REPLACE BATTERY“

Anscheinend will Logitech dass wir alle paar Jahre eine neue Tastatur kaufen anstatt diese einfach mit der korrekten Batterie zu ersetzen. Dank der ifixit Seite wissen wir aber nun dass wir die Batterie mit dem Typ ML2032 ersetzen müssen. Wichtig dabei ist zu beachten dass es sich hier natürlich um die korrekte aufladbare Batterie handelt, welche nicht einfach durch die handelsübliche CR2032 ersetzt werden kann. Beim Einsetzen der neuen Batterie unbedingt auf das richtige Einsetzen achten. Dass Positive Symbol  schaut bei Verwendung der Tastatur gegen den Boden. Meine Ersatzbatterie habe ich übrigens mit dem Suchwort ML2032 problemlos auf eBay finden können.

k750_keyboard_ml2032

Zusatztip

PS: vielleicht handelt es sich bei Euch aber nur um ein Reset Problem. Dazu habe ich diesen kurzen Artikel gefunden, welcher folgende Anleitung zum Reset der Tastatur enthält:

  1. Turn off the keyboard.
  2. While holding onto CAPS lock, keep pressing a few keys for the next 5 or more seconds.
  3. Turn on the keyboard.

Anscheinend wird durch diesen Trick irgendeine Energie aus irgendwelchen Bauteilen gelöscht so dass die Tastatur wieder korrekt funktionieren kann.